Dekanat Name

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Materialien der Impulspost 2020 "Gottkontakt"

    Unterrichtsmaterialien

    Hier finden Sie Anregungen für den Schul- und Konfirmanden-Unterricht. Sie können die Ideen aber auch für Gruppen wie Haus- oder Seniorenkreise nutzen.

    Die Arbeitsblätter können Sie

    • als Word-Dokument downloaden und nach Bedarf verändern oder als Vorlage benutzen
    • als PDF Dokument downloaden – z. B. für den Versand an alle Teilnehmer
    • für den Eigenbedarf, jedoch nicht kommerziell nutzen.

    Unsere Word-Dateien dürfen Sie nicht in andere Webseiten einbauen: Wenn Sie Ihre Links auf die Vorschau-Seiten setzen, erschließen Sie Ihren Besuchern unser Material ebenso!

    Wir wünschen Ihnen anregende Diskussionen und Gespräche und freuen uns auch über weitere Ideen!

    Für Hauskreisgruppen

    Idee für eine Gesprächseinheit (ca. 1,5 - 2 Stunden)  zur Impulspost „Gottkontakt“

    Von Birgit Arndt, Geschäftsführerin Medienhaus der EKHN, Frankfurt/Main

    Die Einheit möchte dazu anregen, dem „Gottkontakt“ nachzuspüren: Gott tritt mit uns Menschen in Kontakt – davon berichtet die Bibel. Wir Menschen können mit Gott über das Gebet kommunizieren – darüber wollen wir nachdenken, dazu regt die Impulspost an. Dabei soll es darum gehen, den verschiedenen Sinnen nachzuempfinden und die eigenen Antennen für den Dialog mit Gott zu entdecken. Die Impulspost stellt unterschiedliche Arten und Möglichkeiten des Gebets vor und ermutigt Kleingruppen dazu, auf Gebets-Entdeckungsreise zu gehen, Gebetsformen zu ergründen und auszuprobieren – sozusagen den Gottkontakt zu erkunden.

    Zum Arbeitspapier

    Zu den Materialien: Gebets- und Themenkarten

    Für die Konfirmandenarbeit

    Konfis mit Gottkontakt

    Ein Entwurf zur Impulspostkampagne der EKHN für die Konfi-Arbeit

    Von Achim Plagentz, Studienleiter RPI Marburg und Anke Trömper, Studienleiterin RPI Kassel

    Dieser Entwurf greift die Impulspost-Kampagne „Gottkontakt“ der EKHN (Frühjahr 2020) auf. Sie zielt darauf, das Gebet als Kontaktmöglichkeit zu Gott praktisch erfahrbar zu machen. Dabei orientiert sie sich an den sechs Formen der Kontaktaufnahme, die in der Impulspost mit Wortschöpfungen wie „Bauch-Gefühl“, „Welt-Verknüpfung“ oder „Sprach-Tanz“ ausgedrückt werden. Diese werden in Stationen bearbeitet. Als Einführung in das Thema werden unterschiedliche Formen der Kontaktaufnahme zwischen Menschen spielerisch erprobt und reflektiert.

    Zum Arbeitspapier

    Begleitmaterial Vaterunser Lernomat

    Begleitmaterial Psalm23 Lernomat

    Für die Sekundarstufe 1

    Jugendliche mit Gottkontakt

    Ein Entwurf zur Impulspostkampagne der EKHN für die Konfi-Arbeit

    Von Achim Plagentz, Studienleiter RPI Marburg und Anke Trömper, Studienleiterin RPI Kassel

    Dieser Entwurf greift die Impulspost-Kampagne „Gottkontakt“ der EKHN (Frühjahr 2020) auf. Sie zielt darauf, das Gebet als Kontaktmöglichkeit zu Gott praktisch erfahrbar zu machen. Dabei orientiert sie sich an den sechs Formen der Kontaktaufnahme, die in der Impulspost mit Wortschöpfungen wie „Bauch-Gefühl“, „Welt-Verknüpfung“ oder „Sprach-Tanz“ ausgedrückt werden. Diese werden in Stationen bearbeitet. Als Einführung in das Thema und Erhebung der Lernausgangslage gibt es eine Meinungsumfrage unter den Schüler*innen zu der Frage, was ein Gebet sein kann. Für die Meinungsumfrage gibt es zwei Varianten.

    Zum Arbeitspapier

    Begleitmaterial Vaterunser Lernomat

    Begleitmaterial Psalm23 Lernomat

    Zur Konfirmandenarbeit

    Beten? Beten!

    Von Ehemaligen RPI der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    Konfirmandinnen und Konfirmanden beten oder sie beten nicht mehr. Die meisten habenaber aus früherer Zeit oder aktuell eigene Erfahrungen mit dem Beten. Beten ist ein wesentlicher Bestandteil religiösen Lebens. In dieser Einheit geht es weniger darum, Meinungen und Erfahrungen zum Beten zu reflektieren, als vielmehr (wieder) Gebetserfahrungenzu ermöglichen.

    Die Bausteine wurden auf einer Rüstzeit eingesetzt. Eine Zusammenstellung einzelner Bausteine für drei bis vier 90–minütige Treffen ist jedoch auch möglich.

    Zum Arbeitsheft

    Für Grundschulklassen

    Hört Gott unser Beten?

    Von Anne Klaaßen aus den Schönberger Heften

    Seit meiner Mitarbeit bei der Entwicklung des Teilrahmenplans Evangelische Religion versuche ich herauszufinden, worin die Kompetenzorientierung besteht. Das heißt, ich probiere in meinem Unterricht aus, an welchen Merkmalen sich Kompetenzorientierung zeigen kann, ich dokumentiere Schülerbeiträge, ich »erforsche« meinen Unterricht. Ich möchte im Folgenden an einem Beispiel exemplarisch meine Gedankengänge aufzeigen und andere an meinen Überlegungen und Entscheidungen teilhaben lassen.

    Zum Arbeitspapier

    Für den Religionsunterricht

    Die Frage nach Gott im kompetenzorientierten Religionsunterricht

    Vom Ehemaligen PTI der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck

    In dem umfangreichen Heft »Aus der Praxis – für die Praxis« werden acht Workshops dokumentiert, die beim »Treffpunkt PTI« im August 2012 angeboten wurden. Die Studienleiterinnen und Studienleiter des PTI hatten sich bei diesem »Treffpunkt PTI« die Aufgabe gestellt, Materialien und Unterrichtsideen zu entwickeln, die kompetenzorientierte Unterrichtssequenzen zum Inhaltsfeld »Gott« initiieren und ermöglichen. Insgesamt werden acht Beiträge für die verschiedenen Jahrgangsstufen (Grundschule, Sek. I, Sek. II) angeboten.

    • Sprach- und Ausdrucksformen des Gebets in den Klassen 1 bis 4
    • Die Namen Gottes – Vorstellungen von Gott beschreiben und deuten
    • Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?
    • Das Vaterunser
    • Mein Gott = Dein Gott? Zugänge zu Gott in Islam und Christentum
    • Wenn das Gottesbild in Stücke bricht – Die Frage nach dem verborgenen Gott
    • Herausforderung: (Neuer) Atheismus
    • Gottesglaube im Spannungsfeld von Bibel und Naturwissenschaft
    • Ein Prozessmodell zur Unterrichtsentwicklung

    Zum Heft

    Aus anderen Landeskirchen

    Unterrichtsentwürfe für den Religionsunterricht

    Gebet / Beten

    Von rpi-virtuell

    In der Frühzeit des Alten Testaments wurde im Alltag und bei Festen gejubelt und gelobt, geweint und gefleht – aber erst später entwickelte sich der Begriff “Gebet” – wobei dieser nicht einheitlich gefüllt war. Vier Grundtypen treten hervor: die Klage, die Bitte, der Dank und das Lob. So gehört es zu den grundlegenden Aufgaben des Religionsunterrichts, zum Beten anzuleiten, es zu entwickeln, zu fördern und zu pflegen.

    Auf der rpi-virtuell Website stehen verschiedene Unterrichtsentwürfe zum Download zur Verfügung.

    Zur Website

    Unterrichtsentwürfe für den Religionsunterricht

    Mit Gott reden – Gebet

    Von rpi-loccum aus der Evangelischen Lutherischen Landeskirche Hannovers

    Die Website bietet vielfältige Anregungen zur Einführung des Themas „Gebet“ im Religionsunterricht. So finden sich auch Zugänge, die bei der Versprachlichung eigener Befindlichkeiten ansetzen. Es werden Möglichkeiten angeboten, das Thema Gebet auch so einzuführen, dass aus der Perspektive von Gestalten in Geschichten die Rede mit Gott authentisch bleibt und alle Kinder einbezogen werden können.

    Die Unterrichtsbausteine beziehen alle Sine ein und wurden mit Blick auf die im Kerncurriculum angestrebten Kompetenzen entwickelt. Mit den angebotenen Unterrichtsideen und -materialien werden insbesondere Kompetenzen der Leitfragen „Nach dem Menschen fragen“, „Nach Gott fragen“ und „Nach Glauben und Kirche fragen“ angebahnt.

    Zur Website

    Psalm 84 mit bewegtem Kehrvers für Kinder

    Ein Glück, mein Gott!

    Von Kerstin Othmer aus MH 117, S.221: Du, Höre


    Zwei Personen stehen einander gegenüber:

    Ein Glück, (sich gegenseitig in die Hände klatschen)
    mein Gott, (Arme hochrecken - lobende Haltung)
    dass ich (mit dem Finger auf sich selbst zeigen)
    bei dir (in den Himmel weisen und nach oben sehen)
    geborgen bin. (Die Hände vor der Brust kreuzen und den Kopf beugen - so bleiben)

    Zum PDF

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top